Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet. Wir zeichnen uns durch hervorragende Studienbedingungen, Praxisorientierung, hohe Qualität und exzellente Leistungen in Forschung, Lehre, Transfer und Weiterbildung aus. Wir leben eine persönliche und lebendige Lern- und Diskussionskultur auf dem Campus als einem Ort der Begegnung. Wir kooperieren mit der Wissenschaft und mit Unternehmen im In- und Ausland und fördern den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft.
Angesiedelt bei der Hochschulleitung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeiter/in Begabtenförderung (m/w/d)
Diese Stelle in Teilzeit ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,05 Stunden
bis zum 31.12.2027 befristet.
Bewerbungskennziffer: vw-n-123
Arbeiten Sie gerne mit leistungsstarken Studierenden und wollen diese fördern und unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung zur Mitarbeit im Bereich der Begabtenförderung an der Technischen Hochschule Aschaffenburg.
Was sind die Aufgabenschwerpunkte?
- Überarbeitung der Stipendienverwaltung der Deutschlandstipendien
- Betreuung der Deutschlandstipendien während der Förderphase im Zusammenwirken mit dem Studienbüro und dem Referat Drittmittel und Steuern
- Kontakt zu den Fördermittelgebern der Deutschlandstipendien
- Unterstützung der in den Fakultäten angesiedelten Stipendienbeauftragten, insbesondere mit dem Ziel, die Anzahl der Bewerbungen auf Stipendien zu erhöhen
- Beratung und Unterstützung der Studierenden, die sich auf ein Stipendium bewerben wollen
- Neu-Konzeption und Koordination des hauseigenen Förderprogramms „On top“
Worauf kommt es an?
- Fähigkeit zur strukturierten Sachbearbeitung
- Zielgruppengerechte Kommunikation mit Förderern und Studierenden
- Freude an der Arbeit mit Studierenden
- Kreativität und die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten
- Hervorragende Kenntnisse der üblichen Office-Programme, insbesondere Excel und Word
- Kenntnisse der verschiedenen Stipendienfördermöglichkeiten in Deutschland, insbesondere des Deutschlandstipendiums
Was sind die Einstellungsvoraussetzungen?
- Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
Was bieten wir Ihnen?
- Interessantes Arbeitsumfeld mit engagierten Kolleginnen und Kollegen
- Enge Anbindung an die Hochschulleitung und abwechslungsreiche Aufgaben
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Das Arbeitsverhältnis und die Vergütung richten sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L),
Die Technische Hochschule Aschaffenburg begrüßt es, wenn sich Frauen durch die Ausschreibung
besonders angesprochen fühlen. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.10.2023 über unser Online-Portal unter https://stellen.th-ab.de/.Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Prof. Dr. Eva-Maria Beck-Meuth Tel. 06021/4206-602 wenden.
Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://th-ab.de/stellen
Technische Hochschule Aschaffenburg
Referat Personal
Würzburger Str. 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de